2. Projekt

Heiliger Ort Marienfried

Ein Ort für alle – mit Maria zu Jesus

Der Wald von Marienfried darf nicht für oberflächliche Zwecke missbraucht werden. Er ist ein von Gott gesegneter Ort, an dem Maria selbst erschien und den Immaculata-Rosenkranz schenkte.

Der Wald der Wurzeln Jesu Christi

Der Verein Marienfried – Frieden im Herzen e.V. möchte den 42.000 m² großen Wald in Marienfried zu einem Heiligen Ort gestalten – barrierefrei und für alle Menschen begehbar.

Besonders Kinder, Familien und Suchende sollen hier einen Platz der Inspiration und Erweckung finden: einen Ort, an dem die Entstehung und die Wurzeln Jesu Christi erfahrbar werden.

Ein heiliger Ort seit 1940

Am 13. Mai 1940 erlebte Bärbel Ruß etwas Außergewöhnliches: Während sie im Wald von Marienfried ihren Rosenkranz suchte, gesellte sich eine Frau zu ihr. Diese sprach zu ihr: „Du suchst deinen Rosenkranz und überlegst, welchen du beten möchtest?“ Damals nahm Bärbel diese Frau als eine gewöhnliche Begleiterin wahr. Doch Jahre später – am 25. April 1946, bei der ersten ihrer offiziellen Erscheinung – erkannte sie dieselbe Frau wieder: Es war die Mutter Gottes. In diesem Wald wurde Bärbel von Maria der Immaculata-Rosenkranz anvertraut – ein Rosenkranz, der heute in ganz Europa von Gläubigen, Priestern und Bischöfen gebetet wird.

Dieser Wald ist damit nicht nur Natur – er ist ein heiliger Weg, geweiht durch die Mutter Gottes selbst.

Die neue Vision – empfangen durch den Heiligen Geist

An Pfingstmontag in Jerusalem, in der Basilika der Dormitio, empfing ich in tiefer Gebetserfahrung die Botschaft des Heiligen Geistes:
In Marienfried soll ein Heiliger Ort entstehen, der die Wurzeln Jesu Christi sichtbar macht – von seiner Geburt bis zur Sendung des Heiligen Geistes.

Später, bei den Franziskanern in Geschema, erhielt ich ergänzend Visionen von Bildern, die zeigen, wie dieser Wald gestaltet werden soll. Diese Eindrücke bilden die Grundlage für die konkrete Ausgestaltung des Ortes.

Was in Marienfried entstehen soll

  • Ein Pilgerort, barrierefrei und offen für alle Menschen

  • Gebetswege, die die Wurzeln Jesu Christi darstellen – von Bethlehem/Geburt bis Pfingsten.

  • Stationen des Rosenkranzes, inspiriert durch den Immaculata-Rosenkranz

  • Ein besonderer Ort für Kinder und Familien, um Glauben, Gemeinschaft und Hoffnung neu zu entdecken

  • Plätze der Stille, Einkehr und Heilung, wo Menschen geistlich gestärkt werden

  • Ein geistliches Oase für eine Verbindung mit Gott.

Warum Ihre Unterstützung wichtig ist

Damit dieser Ort in seiner wahren Berufung erblühen kann, braucht es Menschen, die mittragen:

  • Ehrenamtlich – beim Gestalten, Pflegen und Betreuen des Waldes

  • Finanziell – um das Grundstück zu sichern und den Heiligen Ort zu errichten

  • Geistlich – durch Gebet, Mittragen der Vision und Weitergabe des Rosenkranzes.

Ein Ort für alle – mit Maria zu Jesus